Die Debatte um Lieferando vs. Eigenentwicklung: Eine Analyse des aktuellen Trends
Foto/Copyright: Envato Elements
Die Bestellmöglichkeiten über Lieferservice-Portale wie Lieferando.de haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Immer öfter übernehmen die Portale die Auslieferung selbst, sodass Kunden auch bei Restaurants bestellen können, die ein ‚Außer-Haus-Angebot‘ bislang nicht im Programm hatten. Laut der Verbrauchs- und Medienanalyse VuMA bestellen rund 20 Millionen Menschen in Deutschland jeden Monat ein- oder mehrmals Essen bei einem Lieferservice. Knapp 80 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Essen bestellen, wenn sie keine Lust haben zu kochen. Diese Zahlen verdeutlichen den wachsenden Trend des Essensbestellens über Online-Plattformen.
Eine der führenden Unternehmen im Bereich der Online-Bestellungen und -Lieferungen ist Just Eat Takeaway.com, besser bekannt unter dem Namen Lieferando.de in Deutschland. Statista zufolge verzeichnete Lieferando im Jahr 2020 rund 112 Millionen Bestellungen in Deutschland, und die Anzahl der aktiven Nutzer lag bei rund 12.000. Diese Zahlen unterstreichen die bedeutende Rolle, die Lieferando auf dem deutschen Markt spielt.
Trotz der Dominanz von Lieferando entscheiden sich immer mehr Restaurants dafür, eine eigene Liefer-App zu entwickeln und zu nutzen. Dieser Trend zeigt, dass Restaurants zunehmend den direkten Kontakt zu ihren Kunden suchen und die Vorteile einer eigenen App erkennen. Eine eigene Liefer-App ermöglicht es Restaurants, eine direkte Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen und zu pflegen, ihre Marke zu stärken und eine engere Bindung zu ihren Kunden aufzubauen.
Aufgrund der Corona-Pandemie haben Lieferdienste und -services in den Jahren 2020 und 2021 nochmals deutlich an Bedeutung gewonnen. Durch die landesweiten Schließungen und bestehenden Einlassbeschränkungen in der Gastronomie war der Außer-Haus-Verkauf sowie Food-Delivery-Services für viele Gastronomen in Deutschland die einzige Möglichkeit, Umsatz zu generieren. Dieses Angebot wurde durchaus von den Kunden angenommen: Eine Umfrage zeigt, dass die Nachfrage nach Lieferdiensten und -services während der Corona-Pandemie im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie deutlich gestiegen ist.
Insgesamt zeigt sich also ein deutlicher Trend hin zur Nutzung eigener Liefer-Apps von Restaurants, während gleichzeitig Plattformen wie Lieferando weiterhin eine bedeutende Rolle auf dem Markt spielen. Die Entscheidung zwischen Lieferando und einer eigenen Liefer-App bleibt jedoch individuell und hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen jedes Restaurants ab.
Alle Kategorien
Letzte Beiträge
Sie suchen nach einem zuverlässigen
Obst- und Gemüselieferanten?
Jetzt über WhatsApp kontaktieren:
+49 176 88029979